Viele kennen ihn als „Schwedenofen“ – früher kamen die meisten Kaminöfen aus Skandinavien. Der Kaminofen ist ein idealer Wärmespender für all jene, die sich schnell und preiswert, ohne große Baustelle das Erlebnis „Feuer“ in die eigenen vier Wände holen möchten. Sie lassen sich problemlos in Miet- und Eigentumswohnungen kleineren Zuschnitts variabel installieren. Voraussetzung ist allerdings eine geeignete Anschlussmöglichkeit an den Schornstein. Wir bieten Ihnen eine breite Palette attraktiver Modelle zu einem ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ein wasserführender Kaminofen wird als zusätzlicher Energielieferant an das zentrale Heizungssystem angeschlossen.
In ihm befindet sich eine Wassertasche, in der das Heizungswasser mit einem integrierten Wasserwärmetauscher erhitzt wird. Ein Pufferspeicher dient hierbei als Zwischenstation für das aufgeheizte Wasser, welches durch die Wasserführung als Heiz- und Warmwasser durch das Haus geleitet wird.
Die Wärmeabgabe erfolgt bei wasserführenden Kaminöfen zu ca. 2/3 an die Wasserseite. Das restliche 1/3 wird an den Raum als angenehme Strahlungs- und Konvektionswärme abgegeben.
Neben der besseren Ausnutzung der Wärmeenergie bei CO2-neutraler Verbrennung besitzt ein wasserführender Kaminofen auch den Vorteil, dass die Heizungsanlage entlastet wird und zugleich der Aufbau zu hoher Temperaturen im Raum, in dem sich Ihr Kaminofen befindet, verhindert wird.
Die Kombination von Kaminöfen mit raumlufttechnischen Anlagen (z.B. kontrollierte Be- und Entlüftungsanlagen) erfordern eine besondere Bauweise von Kaminöfen.
Der Kaminofen muß über eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung als raumluftunabhängiger Kaminofen des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBT) verfügen (in der Regel eine Z Nr. 43.12.... Die Verbrennungsluft muss von aussen über eine Zuluftleitung an den zentralen Luftansaugstutzen des Kaminofens geführt werden.
Wir bieten Ihnen eine Vielzahl DIBT geprüfter Kaminöfen mit Zertifikat an!